Barrierefrei und inklusiv klicken
Sorge für ausreichend Kontrast gemäß WCAG 2.2 AA, setze sichtbare Fokusrahmen und nutzbare Tastaturreihenfolgen. Fokus darf nicht versteckt werden. Prüfe, ob der CTA in allen Zuständen erreichbar, erkennbar und verständlich bleibt. Barrierefreiheit verbessert Bedienbarkeit für alle, nicht nur für wenige.
Barrierefrei und inklusiv klicken
Ergänze sprechende ARIA‑Labels, wenn das sichtbare Label nicht ausreicht, etwa Jetzt herunterladen inklusive Dateigröße. Vermeide redundante oder widersprüchliche Ansagen. Screenreader‑Nutzer benötigen präzise Hinweise zum Ergebnis des Klicks. Teste mit gängigen Screenreadern, um Stolpersteine früh zu entdecken und zu beseitigen.
Barrierefrei und inklusiv klicken
Schreibe in klarer, leicht verständlicher Sprache. Kurze Sätze, aktive Verben, konkrete Substantive. Erkläre Fachbegriffe nur, wenn nötig, und biete Übersetzungen für internationale Zielgruppen. Verständliche CTAs senken Barrieren, beschleunigen Entscheidungen und respektieren die begrenzte Aufmerksamkeit aller Besucherinnen und Besucher.